Private Krankenversicherung
Vergleich

✔️ Jetzt kostenlos und unverbindlich die PKV vergleichen
✔️ Ihre Daten sind sicher, keine Datenweitergabe
✔️ Sparen Sie bis zu 77% an Beiträgen sofort

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenversicherung (PKV) steht jedem Arbeitnehmer offen, dessen Einkommen häufig über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt. Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenze 2023? Im Jahr 2023 beträgt die Versicherungspflichtgrenze 66.600 Euro (brutto) im Jahr bzw. 5.550 Euro (brutto) im Monat. Wessen Bruttojahresgehalt darüber liegt, der gilt als versicherungsfrei und kann frei wählen zwischen den Systemen GKV und PKV. Auch Selbständige, Freiberufler, Beamte und Beamtenanwärter können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

Die private Krankenversicherung ermöglicht den Versicherten eine umfassende und individuelle medizinische Betreuung. Kürzere Wartezeiten beim Arzt oder die Behandlung durch geprüfte Fachärzte sind nur zwei der Vorteile, die die private Krankenversicherung bietet. Auch wenn beide Elternteile gesetzlich versichert sind, kann sich ein Kind immer privat versichern.
Vorteil: Ihr Kind erhält einen hochwertigeren Versicherungsschutz durch die private Krankenversicherung.

Auch Studenten haben zu Beginn ihres Studiums die Möglichkeit, sich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen und privat zu versichern. Diese Entscheidung gilt für die gesamte Studienzeit. Versicherungen bieten dafür spezielle Studententarife an, die besonders günstig sind.

Wer sich privat versichern kann:

⭕ Arbeitnehmer mit Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze (64.350 Euro brutto)
⭕ Selbstständige
⭕ Freiberufler
⭕ Beamte und Beamtenanwärter
⭕ Studenten
⭕ Kinder

Jetzt Angebot anfordern und sparen

Vorteile der Private Krankenversicherung

Bei der privaten Krankenversicherung lässt sich der Leistungsumfang individuell nach den individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Wenn Sie beispielsweise während Ihres Spitalaufenthalts eine Behandlung durch Ihren Hausarzt wünschen oder hohe Leistungen für Zahnersatz erhalten möchten, können Sie Ihren Versicherungsschutz entsprechend anpassen.

Auch der Finanztest der Stiftung Warentest hat in seiner Ausgabe 11/2019 festgestellt, dass die meisten PKV-Tarife deutlich über den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgehen. Medicare- und Privatpatienten unterschieden sich am stärksten, insbesondere bei den Krankenhausleistungen.

Gesetzlich Versicherte müssen für diese Deckungsstufe eine spezielle Zusatzversicherung abschließen. Andererseits kann die private Krankenversicherung für Privatpatienten in vielen Fällen ein breiteres Behandlungsspektrum und höherwertige Medizinprodukte erstatten.

Die Höhe der Spende richtet sich auch nach dem Umfang der vereinbarten Leistungen. Bei der privaten Krankenversicherung gilt der Grundsatz: Je besser der Versicherungsschutz, desto höher der Beitrag. So kann jeder Versicherte das Preis-Leistungs-Verhältnis für sich selbst mitgestalten. Auch höhere Selbstbehalte können Kosten sparen.

Die Selbstbeteiligung legt den Betrag fest, den der Versicherte für die Rechnung selbst bezahlt. Daher lohnt sich eine hohe Selbstbeteiligung besonders für Krankenversicherte, die typischerweise selten zum Arzt gehen. Arbeitnehmer sollten jedoch keine zu hohe Selbstbeteiligung wählen – ihr Arbeitgeber zahlt ihre Versicherung, nicht die Selbstbeteiligung.

Neben der gewählten Deckung wirken sich auch Ihr Alter und Ihre Gesundheit auf die Prämienhöhe aus. Dabei gilt: Je jünger und gesünder Sie bei Vertragsabschluss sind, desto tiefer fallen Ihre Prämien aus.

Die PKV sollten Sie daher am besten möglichst früh abschließen. Viele Gesellschaften achten dabei nicht auf das genaue Geburtsdatum, sondern lediglich auf das Geburtsjahr.


Diese Vorteile bietet ein Vergleich von CHECK24
Infografik: Tarifvarianten Private Krankenversicherung (PKV) Mit dem Online-Vergleich von CHECK24 haben Sie die Möglichkeit, bis zu 77 % Ihrer Krankenkassenbeiträge zu sparen. Wählen Sie die einzelnen Services, die Ihnen wichtig sind und erhalten Sie in Sekundenschnelle die beste Tarifübersicht. Je nach Leistungsstufe können Sie zwischen den Tarifen Basic, Comfort und Premium wählen. Insgesamt können Sie rund 4.300 verfügbare Tarifkombinationen von rund 29 Anbietern vergleichen. Darunter Angebote namhafter Versicherungsunternehmen wie Allianz, Barmenia, HanseMerkur und Signal Iduna sowie viele Testsieger aus dem Magazin Finanztest der Stiftung Warentest. Bei der Suche nach der passenden privaten Krankenversicherung helfen wir Ihnen mit einem PKV Preisvergleich bei der Bewertung eines Versicherungsunternehmens. 


© Copyright 2023 by www.private--krankenversicherung.com - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Wir empfehlen unsrere Partnerseiten unter https://private-krankenversicherung-vergleich.suggestlink.de
und https://www.kfzversicherungvergleich.info und natürlich https://private-krankenversicherung-vergleich.tiut.de
Beliebte Tags: Private Krankenversicherung vergleichen PKV Vergleich Versicherungsvergleich Tarifrechner Preis sparen
sofort kostenlos Preisvergleich test Testsieger berechnen günstig billig billige